Am Sonntag hat der TSV Gärtringen bereits seinen zweiten Heimspieltag in der 1. Bundesliga Süd der Frauen und hat es dabei ab 10 Uhr mit dem amtierenden deutschen Meister TSV Calw sowie dem derzeitigen Tabellenletzten TSV Schwieberdingen zu tun.
Gleich zum Auftakt geht es für das Heldmaier-Team gegen den TSV Calw, der sich derzeit noch auf das Fehlen ihrer Teamleaderin Stephanie Dannecker einstellen muss und daher noch nicht richtig seine Form in dieser Saison gefunden hat. Der amtierende deutsche Meister liegt nach den ersten beiden Spieltagen zwar auf Platz drei der Tabelle, musste aber bereits eine unerwartete Niederlage gegen den TSV Ötisheim einstecken. Dennoch gilt das Löwenrudel am Sonntag als klarer Favorit in beiden Spielen, wenn es gegen die beiden Teams vom Tabellenende geht.
Auf Gärtringer Seite dürften alle Spielerinnen wieder zur Verfügung stehen und man kann gespannt sein, auf welche Starting-Five sich die Spielertrainerin Nicky Heldmaier dieses Mal entscheidet, da man zuletzt meist mit demselben Team startete. Heldmaier: „Viel wird davon abhängen, wie wir ins Spiel kommen. Wenn wir unsere Eigenfehler gering halten können, ist vielleicht der ein oder andere Satzgewinn möglich.“
Im zweiten Spiel treffen dann die beiden Gästeteams aufeinander, auch hier ist das Löwenrudel klarer Favorit.
Im dritten Spiel treffen dann die beiden Tabellenletzten aufeinander, wobei der TSV Schwieberdingen am vergangenen Sonntag seinen ersten Saisonsieg gegen den SV Tannheim landet und dabei ebenso wie der Gastgeber bei seinem ersten Saisonsieg von den vielen Eigenfehlern des Gegners profitierte. Das Team aus dem Stuttgart Norden ist mit Abstand das älteste Team der Südliga, hat aber damit auch enorm viel Erfahrung in seinen Reihen und macht daher auch meist wenig Eigenfehler. Viel wird davon abhängen, wie fit Angreiferin Malena Heidelbauer ist, die fast die komplette Vorbereitung aufgrund einer Verletzung verpasst hat.
Ab 14 Uhr greifen die Schwabenliga-Herren des TSV dann wieder ins Geschehen ein und es treffen sich in der THH gleich alle Vier-Topteams der Liga - für spannende Spiele ist also sicher gesorgt.
Im ersten Spiel trifft der Gastgeber gleich zu Beginn auf den derzeitigen Tabellenführer den TV Vaihingen/Enz 3. Das Team von Trainer Constantin Reutter muss dabei weiterhin auf Angreifer Jan Löhnert verzichten, der noch immer seine Bänderverletzung auskurieren muss. Im vierten Durchgang trifft der TSV dann auch noch auf den Viertplatzierten TSV Dennach, der mit 6:4 Punkten direkt hinter dem TSV mit 7:3 liegt. Mit einer Vorentscheidung wer weiterhin im Meisterschaftsrennen dabeibleiben wird, ist zu rechnen, wobei die ganze Liga sehr ausgeglichenen ist und fast jeder jeden schlagen kann, was der letzte Spieltag bereits gezeigt hat.
Bereits am Samstag ab 10 Uhr ist der gastgebende TSV bei der weiblichen U18 Favorit gegen die Teams aus Vaihingen/Enz, Unterhaugstett, Heuchlingen und Hohenklingen.
Mit einem Sieg und einer Niederlage kehrten die Bundesligafrauen des TSV Gärtringen vom Spieltag aus Ötisheim zurück, konnten sich aber aufgrund der Ergebnisse beim Parallelspieltag in der Tabelle nicht verbessern und liegen weiterhin auf dem achten Platz.
Zum Auftakt setzte sich der TV Obernhausen gegen den TSV Ötisheim in einem langen engen Match mit 3:2 durch.
Im Spiel des TSV Gärtringen gegen den TV Obernhausen konnte sich im ersten Satz zunächst kein Team entscheidend absetzen und die Führung wechselte immer wieder. Am Ende hatte der TVO beim knappen 10:12 das bessere Ende. Im zweiten Satz drehte das Gäuteam einen Rückstand mit einer Vier-Punkte-Folge zur 6:3-Führung. Das erfahrene Team aus Birkenfeld konnte beim Stand von 9:9 nochmals ausgleichen, dennoch behielt der TSV die Ruhe und schaffte mit 11:9 den Satzausgleich. Im dritten Satz stand die Abwehrreihe mit Julia Motteler und Sara Grözinger sehr sicher und ließ nichts mehr anbrennen. Ann-Kathrin Motteler versorgte ihre Angreiferin mit guten Vorlagen und so machte der TSV aus einem 4:1, eine 10:4-Führung und holte die Satzführung mit 11:6. Der vierte Satz ging dann voll auf die Kappe der Angreiferin Kim Niemann, die eine ganze Fehlerserie einbaute und so ging der Satz über 0:8 mit 4:11 verloren. Niemann selbstkritisch: „Den vierten Satz hab ich fast alleine verloren, aber das Team hat mir danach geholfen wieder ins Spiel zu finden und Nicky Heldmaier hat mich bei der Angabe entlastet.“ Im Entscheidungssatz konnte der TSV dann aber den Schalter wieder umlegen und spielte zu Beginn fehlerlos und ging schnell mit 6:0 in Führung. Beim Stand von 10:3 kam der Gegner zwar nochmals bedenklich nahe, am Ende aber hatte der TSV gute Nerven und holte sich den Satz mit 11:8, und damit einen weiteren Sieg, der vor der Saison nicht unbedingt einberechnet war. Heldmaier: „Wenn man vom vierten Satz absieht, haben wir ein gutes Spiel gezeigt und uns den Sieg redlich verdient, da wir in der Abwehr sehr stabil gestanden sind und auch vorne sehenswert gepunktet haben.“
Weiterlesen: Bundesliagfrauen gewinnen überraschend gegen Obernhausen - 01.12.19
Am 3. Spieltag, an dem zugleich der 4. ausgespielt wurde, reiste der TSV Gärtringen nach Rutesheim und spielte zugleich Hin- und Rückspiel gegen den TV Böblingen und den TV Unterhaugstett. Im ersten Spiel ging es gegen den TV Unterhaugstett, gegen den man im ersten Satz kurz brauchte um aufzuwachen und dann im 2. Satz mit 11:1 ein Ausrufezeichen zu setzen und das Spiel mit 3:1 zu gewinnen. Gegen den TV Böblingen entwickelte sich ein hart umkämpftes Spiel, in dem man sich wegen zu vieler Eigenfehler leider nur ein Unentschieden erspielte. Im Rückspiel gegen den TV Böblingen konnte man seine Stärken dieses Mal besser ausspielen und gewann alle 3 Sätze mit 11:8 zum 3:0. Im Rückspiel gegen den TV Unterhaugstett gewann man die ersten beiden Sätze wieder souverän, quälte sich aber im 3.Satz über die volle Distanz zum am Ende etwas glücklichen 15:14 Sieg und ist somit 17:1 Punkten an der Tabellenspitze mit guten Aussichten für die letzten beiden Spieltage, bei dem es aber noch gegen die direkten Verfolger geht.
Für den TSV spielten: Nick Genkinger, Marcel Guadagnino, Andreas Trinkaus, Florian Jost, Frank Voigt, Sebastian Armbruster, Achim Schmid und Matthias Peukert
Beim Spieltag in Renningen gewann der TSV1 zunächst das vereinsinterne Duell deutlich mit 23:9. Nach der Niederlage gegen den TSV Malmsheim 1 (12:17), gewann das Team seine restlichen Spiele gegen den TSV Malmsheim 2 (20:19), TV Veringendorf (20:18), TSV Grafenau (21:13), auch wenn es teilweise sehr eng zuging. Mit Platz zwei nach der Vorrunde hat sich das Team für die Zwischenrunde qualifiziert.
Für den TSV2 lief es nicht so gut wie zum Auftakt und so gab es weitere Niederlagen gegen Veringendorf (18:19), Malmsheim 1 (10:23), Grafenau (18:23) und Malmsheim 2 (20:21). Als Fünfter spielt man somit um den Bezirksmeistertitel.
Für den TSV spielten:
U10-1: Fabian Brodbeck, Oskar Schulze, Mia Haug und Lucy Hornikel
U10-2: Elfi Boldt, Mia Bertsch, Philipp Bertsch, Hannah Schmidt und Sophia Fischer
Das erste Spiel verschlief das TSV-Team komplett und so kam der TSV Bietigheim zu einem problemlosen 4:11 und 4:11. Gegen den TSV Meßstetten lief es dann in den Gäureihen und so wurde der erste Saisonsieg beim 11:5 und 11:6 eingefahren. Gegen den sehr erfahreren CVJM Flacht (8:11; 9:11) gab es dann eine knappe Niederlage und auch gegen den TV Oberndorf (6:11, 7:11) musste man dem Gegner am Ende gratulieren.
Für den TSV spielten: Axel Stemmer, Robert Grob, Bernd Grözinger, Frank Knappmeyer und Jens Alferi
Kurzfristig mussten die Mädels auf eine Spielerin verzichten und mussten somit zu viert antreten, zeigten dabei aber eine Tolle Moral. Zunächst gab es zwar gegen die eigenen Jungs (8:13) eine Niederlage und auch gegen den direkten Verfolger NLV Vaihingen (11:13), aber durch die Siege gegen den TSV Grafenau (16:11) und den TV Veringendorf (20:8) hatte man die Quali schon geschafft. Im Abschluss gewann das Team dann noch gegen den Tabellenzweiten mit 11:9 und sicherte sich somit den dritten Platz, der Zur Teilnahme an der Zwischenrunde berechtigt. Die Jungs gewannen nach dem vereinsinternen Duell auch gegen Veringendorf (24:16) und TSV Grafenau (17:12), ehe es gegen den TSV Malmsheim mit 12:13 eine knappe Niederlage gab. Gegen den NLV Vaihingen gab es dann nochmals einen knappen 13:12-Sieg und so verteidigte das Team die Tabellenführung.
Für den TSV spielten:
U12-1: Robin Ohlmeyer, Oskar Schulze, Nian Lenz, Jonas Schäfer und Angelos Papadapoulus
U12-2: Cara Boog, Jule Tomas, Charlotte Schulze und Emma Hornikel
Einen schweren Stand hatten die Jungsenioren beim Heimspieltag. Gegen den VFB Stuttgart gab es eine hohe Niederlage beim 6:11 und 1:11. Etwas besser lief es gegen den NLV Vaihingen beim 6:11 und 7:11. Gegen das Team vom TSV Dennach war man dann am Satzerfolg knapp dran, musste aber dennoch dem Gegner beim 11:13 und 9:11 gratulieren.
Für den TSV Gärtringen spielten: Klaus Hagenlocher, Andreas Heinz, Lars Mahlitz, Andreas Hornikel, Achim Felger, Niki Krämer und Armin Theurer
Beim Rückrundenspieltag in Neuenbürg startete der TSV mit einem Unentschieden gegen den Gastgeber TSV Dennach beim 7:11 und 11:8. Nach einem Sieg gegen Waldrennach (11:7 und 11:9), gab es zwei deutliche Niederlagen gegen den TV Unterhaugstett 1 (7:11 und 2:11) und TV Unterhaugstett 2 (3:11; 5:11). Mit Platz vier in der Vorrunde muss man somit den Umweg über die Hoffnungsrunde machen, um sich für die Zwischenrunde zu qualifizieren.
Für den TSV spielten: Anna-Lena Pfänder, Fynn Felger, Lukas Güll, Jonas Beck, Linus Howard, Felix Grob und Julia Heldmaier
Bei der Gewerbeschau am vergangenen Sonntag hat die Faustball-Abteilung bereits viele Unternehmen in Gärtringen auf die neue Möglichkeit der Bandenwerbung angesprochen. Da nicht alle Firmen einen Stand hatten, wollen wir mit diesem Aufruf allen die Chance bieten, sich bei uns zu melden, wenn sie bei den ersten Firmen dabei sein wollen.
Ab der kommenden Hallenrunde gehen die Faustballer im TSV neue Wege in Sachen Sponsoring. Wenn sie mit Ihrer Firma oder als Privatperson Interesse haben mit ihrer Werbung die Gärtringer Faustballer als einer der Ersten zu unterstützen, können sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen - bevor wir auf Sie zukommen. Einfach eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und wir werden uns definitiv bei Ihnen melden!