Ein Wochenende mit Licht und Schatten beendete der TSV Gärtringen bei der deutschen Meisterschaft der weiblichen U16 in Kellinghusen mit dem verdienten Gewinner der Bronzemedaille und stand somit wie bereits vor 14 Tagen wieder auf dem Treppchen bei der Siegerehrung.
TSV U16 Mädels mit der Gastgebermannschaft vom VfL KellinghusenBereits am Freitagmorgen begann der TSV-Tross seine Reise ins 750 km entfernte Kellinghusen, nördlich von Hamburg, mit dem Ziel, wiederum eine Medaille mit nach Hause zu nehmen.
Als letztes Team startete der TSV am Samstag ins Turnier und hatten in seinen beiden Auftaktbegegnungen gegen den ostdeutschen Meister ESV Schwerin (11:2; 11:7) und den Vizemeister aus dem Westen den TV Weisel (11:4;11:2) wenig Mühe, um zu zwei sicheren Siegen zu kommen und so schon früh das Erreichen der Zwischenrunde zu sichern. Um aber den Gruppensieg zu schaffen, standen noch zwei schwere Spiele nach einer längeren Pause auf dem Programm. Der ausrichtende VFL Kellinghusen verlangte den Blau-Weißen im ersten Satz alles ab und spielte konsequent Hauptangreiferin Kim Niemann an und so hatte die TSV-Fünf Mühe zu ihrem druckvollen Spiel zu finden. Kellinghusen wehrte den Satzball des TSV beim Stand von 10:9 ab und holte sich den Auftaktsatz mit 10:12 denkbar knapp. Im zweiten Satz spielte der TSV dann auch auf der Zweitschlagposition wesentlich konsequenter und so kam das Gäuteam zu einem deutlichen 11:3-Satzgewinn und somit zu einer 1:1-Punkteteilung. Garant für den Erfolg war die starke Abwehrleistung von Sara Grözinger und Sarah Burkhardt, die nichts anbrennen ließen. Somit war vor dem letzten Gruppenspiel die Ausgangslage klar: Gärtringen brauchte einen Sieg gegen den Wardenburger TV zum Gruppensieg und dem Gegner reichte bereits ein Unentschieden. Gärtringen kam von Beginn an besser ins Spiel und holte sich den Auftaktsatz nach 5:5-Zwischenstand sicher mit 11:6. Und auch im zweiten Satz sah, nach dem anfänglichen 0:3-Rückstand, beim Stand von 7:3 für den TSV alles nach dem Gruppensieg aus. Danach aber fand der TSV-Angriff keine Lücke mehr in der starken Defensivreihe des Gegners und die groß gewachsene Angreiferin des Gegners machte Punkt um Punkt und so kam der Gegner noch zu einem 9:11-Erfolg und sicherte sich so den direkten Halbfinaleinzug.
Weiterlesen: U16 weiblich holt verdient DM Bronze - 07./08.04.18
Vom Freitag 27. April bis Dienstag 1. Mai 2018 gastiert die weibliche U18-Nationalmannschaft aus Deutschland in Gärtringen. Das Trainerduo Hartmut Maus (Ohligsen) und Heike Hafer (Hamm) werden neben einem Turnierbesuch in Vaihingen/Enz mehrere Trainingseinheiten in Gärtringen absolvieren. Am Dienstag hat das Trainerteam dann die Qual der Wahl und müssen aus sechzehn Spielerinnen die besten Zehn finden um den Nationalkader für die Mitte Juli stattfinden Weltmeisterschaften in den USA (Roxbury/New Jersey) zu nominieren. Vom TSV Gärtringen ist Angreiferin Kim Niemann mit dabei.
Am Montag den 30. Mai um 17 Uhr wird es ein Kindertraining mit der Nationalmannschaft geben, zu dem auch befreundete Gastvereine kommen werden. Ab 18.30 Uhr findet dann noch ein kleines Turnier statt, bei dem auch die Gärtringer Frauenmannschaft gegen die Jugendauswahl antreten werden. Das Jugendtraining und das Abendturnier sind öffentlich und Zuschauer sind herzlich willkommen. Es gibt auch etwas zum Essen.
Nach den Osterferien starten die Faustballer bei guter Witterung in die Feldsaison. Daher sollten ab Mittwoch 11. April alle Kinder und Jugendliche sowohl warme Kleidung und Kickschuhe für draußen und auch Hallenschuhe mitbringen, da jeweils erst kurz vor Trainingsbeginn je nach Witterung und Platzzustand entschieden wird, ob drinnen oder draußen trainiert wird.
Für Neueinsteiger ist jetzt genau der richtige Moment zum Einsteigen.
Wer Interesse hat, meldet sich einfach beim Abteilungsleiter Olaf Niemann (Tel.: 23624) oder schaut im Training mittwochs oder freitags ab 17 Uhr auf den Faustballfeldern an der Theodor-Heuss-Halle vorbei.
In der Adam-Riese-Halle in Bad Staffelstein wuchs die weibliche U18 des TSV Gärtringen über sich hinaus und holte bei den deutschen Meisterschaften die Bronzemedaille. Im kleinen Finale bezwang das Gäu-Team den Ahlhorner SV knapp mit 2:1-Sätzen, nachdem man im Halbfinale knapp am TSV Calw gescheitert war.
U18 weiblich mit Trainergespann Uli & Nils Niemann
In der Vorrundengruppe B hatte es der TSV am Samstag, direkt nach der stimmungsvollen Begrüßung aller zehn Teams, mit dem gastgebenden TSV Staffelstein zu tun und ließ zunächst keine Zweifel aufkommen und setzte mit einem 11:2 im ersten Satz die erste Duftmarke. Mit dem gegnerischen Ball lag das Team dann im zweiten Satz schnell mit 1:4 zurück und konnte den Satz nicht mehr drehen beim 9:11. Nach einer kurzen Pause folgte der VFL Kellinghusen als Gegner, den man als direkten Rivalen um den zweiten Gruppenplatz anvisiert hatte. Durch eine sehr konzentrierte Leistung auf allen Positionen gewann das Gäuteam das wichtige Spiel mit 11:7 und 11:5, wobei der TSV in beiden Sätzen jeweils schnell mit 7:2 führte. Nach einer längeren Pause ging es dann gegen den hohen Favoriten auf die Goldmedaille, den TV Jahn Schneverdingen, der bis dahin seiner Favoritenrolle auch gerecht wurde. Das TSV-Team wehrte sich zwar nach Kräften, aber gegen insgesamt drei Nationalspielerinnen der U18 war man schnell auf der Verliererstraße beim 5:11 und 6:11. Um den zweiten Vorrundenplatz abzusichern musste gegen den TV Waibstadt unbedingt ein Sieg her, um nicht von den beiden abschließenden Spiele der Gruppe abhängig zu sein. Gegen das Team aus Baden hatte der TSV beim klaren 11:6 und 11:3 alles im Griff und sicherte sich somit den zweiten Gruppenplatz. Danach schwächelte zwar der TV Jahn und gab einen Satz gegen Kellinghusen ab, dieser hätte aber zwei ganz hohe Satzergebnisse gebraucht, um den TSV noch zu verdrängen. Gruppenvierter wurde Gastgeber Staffelstein, vor dem TV Waibstadt. Mit Sarah Burkhardt und Marie Kleiter kamen auch die beiden erst 14jährigen Spielerinnen in der Vorrunde immer wieder zu Einsatzzeiten und konnten so weitere Erfahrung, auch im Hinblick auf die nächsten anstehenden Aufgaben, sammeln.
Weiterlesen: U18 weiblich holt Bronze auf Deutscher Meisterschaft - 25.03.18
Am vergangenen Freitag fand die jährliche Abteilungsversammlung statt und Abteilungsleiter Olaf Niemann berichtete von den Höhen und Tiefen des vergangenen Jahres, wobei die Erfolge eindeutig dominierten. Vor allem der Hallenumbau sorgte im Jahr 2017 für einige Veränderungen, die jedoch gut gemeistert wurden. Viele kleinere Events sorgten für ein fast ausgeglichenes Konto, da auf der Ausgabenseite die Wasserkosten und die Kosten für die vielen Reisen zu den überregionalen Meisterschaften doch extrem die Kasse belasten. Bei den Neuwahlen gab es keine Änderungen, da alle Amtsinhaber für weitere zwei Jahre kandidierten, was auch für die Arbeit innerhalb der Abteilung spricht. Da ab dem Jahr 2019 die Passkosten des DTB/STB enorm ansteigen wurde eine Erhöhung des Abteilungsbeitrages ab dem Jahr 2019 einstimmig beschlossen.
Bei der Turngau-Meisterschaft in Grafenau trat der TSV mit drei Teams an.
Der TSV Gärtringen hatte eine U12 Mannschaft gemeldet. Nach einer spannenden Vorrunde und als Gruppenerster spielte die Mannschaft um die Plätze 1-3. Alle Gruppenersten spielten gegeneinander. Nachdem das erste Spiel gewonnen war, freute man sich schon auf das zweite. Hier kamen mehr eigene Fehler vor und man verlor. Somit landete die Mannschaft am Ende auf einem sehr guten zweiten Platz.
In der U10 meldete der TSV Gärtringen zwei Mannschaften. Auch hier waren schöne Spiele zu sehen und nach der Vorrunde standen beide Mannschaften als Gruppenerster fest. Auch hier spielten die Gruppenersten die Plätze 1-4 untereinander aus. Am Ende wurde die erste Mannschaft Dritter und die Zweite Vierter. Mit den gezeigten Leistungen waren die Trainer sehr zufrieden.
Für den TSV spielten:
U12: Benedikt Stemmer, Felix Grob und Lukas Güll
U10-1: Cara Boog, Sarah Grob, Emma Hornikel und Jule Tomas
U10-2: 2: Ruben Knor, Robin Ohlmeyer, Nian Lenz, Timo Günther und Oskar Schulze
Mit einer sehr starken und konzentrierten Leistung holte sich der TSV Gärtringen die Titel bei der süddeutschen Meisterschaft in der heimischen Halle und hat somit die Fahrkarte zur deutschen Meisterschaft Anfang April in Kellinghusen gelöst. Einzig der MTV Rosenheim konnte in der Vorrunde dem TSV einen Satz abnehmen, wobei dieser hier wenig dazu beisteuern musste.
U16w: das Ticket zur Deutschen Meisterschaft gelöstIn zwei Vierergruppen musste zunächst ermittelt werden, wer bereits nach der Vorrunde wieder die Heimreise antreten musste. In Gruppe A war dies der TV Hohenklingen, der mit seinen Gegnern zwar mithalten konnte, aber am Ende nicht das nötige Glück hatte und so seine Spiele verlor. Den Gruppensieg holte sich der hoch gehandelte SV Energie Görlitz, der nur gegen den Zweiten TSV Dennach einen Satz abgab, vor dem drittplatzierten TV Segnitz aus Bayern.
In Gruppe B wurde um die ersten drei Plätze ein enges Rennen erwartet, da sich dort alle drei Teams befanden, die sich in ähnlicher (Calw) bzw. fast gleicher Aufstellung (Rosenheim und Gärtringen) bereits vor zwei Wochen für die deutsche Meisterschaft der U18 qualifiziert hatten. Gärtringen sorgte gleich zu Beginn gegen den Dauerrivalen TSV Calw für klare Verhältnisse und gewann mit 11:7 und 11:3 deutlich in zwei Sätzen, wobei im zweiten Satz sieben Punkte in Folge gesetzt wurden. Am Ende der Partie kam auf der Abwehrposition dann auch Marie Kleiter zu ihrem Einsatz, wobei ihr eine leichte Erkältung doch zu schaffen machte, sie sich aber nahtlos ins Team einfügte. Im Spiel gegen den MTV Rosenheim sollte somit also bereits die Vorentscheidung um den Gruppensieg fallen. Bei 3:2-Führung des TSV gelang dem TSV dann für wenige Minuten gar nichts mehr und der bayerische Meister nutzte die Schwächephase und ging mit 4:10 in Führung. Am Ende brachte das Team um die stark aufspielende Hannah John den Satz mit 7:11 nach Hause. Im zweiten Satz drehten die Blau-Weißen den Spieß dann um und machten aus einem 4:5 eine 9:5-Führung und holten sich den Satz mit 11:9 und damit das Unentschieden. Rosenheim gewann anschließend deutlich gegen den TSV Calw, da diese ihre Schlagfrau schonten. Gärtringen versuchte gegen den TV Vaihingen/Enz zwar nochmals alles, aber am Ende reichte es wegen zweier fehlender Gutbälle nicht zum Gruppensieg, trotz eines deutlichen 11:4 und 11:5.
Weiterlesen: SDM: U16 weiblich nutzt Heimvorteil und fährt zur DM - 10.03.18
Aufsteiger ins Oberhaus Süd der Frauen: TSV Schwieberdingen und TSV Pfungstadt
Kein Happy-End zum Saisonende gab es für die TSV-Frauen bei den Aufstiegsspielen in eigener Halle. Vor toller Zuschauerkulisse kam der TSV zunächst gegen den TSV Schwieberdingen schwer in die Gänge und verlor den Auftaktsatz mit 4:11. Mit einem 12:10 konnte man zwar den Satzausgleich schaffen, aber am Ende reichte es gegen stark aufspielende Gäste beim 6:11 und 9:11 nicht zum Sieg. Gegen den TSV Pfungstadt war man somit schon zum Siegen verdammt. In dem Spiel agierte der TSV Gärtringen absolut auf Augenhöhe und hatte am Ende sogar deutlich mehr Punkte erzielt als der Gegner, dennoch reichte es beim 10:12, 10:12; 11:2 und 12:14 nicht zum Sieg. Zu was das Team aber fähig ist, zeigte man vor allem im dritten Satz, als man den Gegner im Griff hatte. Durch die Niederlage standen die beiden Aufsteiger mit Schwieberdingen und Pfungstadt bereits nach dem vierten Spiel fest. Zum Abschluss gewann der TSV noch mit 3:1 gegen den TV Langen und somit konnte man zumindest noch einen Sieg zum Abschluss feiern.
Die Ergebnisse im Einzelnen sowie die Tabelle sind auf unserer Sonderseite zu finden.
Für den TSV spielten: Sara Grözinger, Carola Krug, Friederike Armbruster, Christina Scheufele, Julia Motteler und Kim Niemann
Ausführlicher Bericht siehe auch aktuelle Tagespresse
Viele Fotos von den Aufstiegsspielen sind in unserem Flickr Album zu finden. Viele weitere Bilder gibt es auch noch im Album von Jürgen Geyer - Danke dafür!
Im Namen des ganzen OK bedankt sich die Faustball-Abteilung bei allen Helfern für den Einsatz rund um die Bewirtung der Volksbank Mitgliederversammlung. Wieder einmal haben wir bewiesen, dass wir für einen reibungslosen Ablauf sorgen können, dafür vielen herzlichen Dank.
Mit einer sehr soliden Leistung sicherte sich der TSV Gärtringen bei der süddeutschen Meisterschaft der weiblichen U18 den zweiten Platz und hat somit die Qualifikation zur deutschen Meisterschaft Ende März in Bad Staffelstein erreicht.
Aufgrund des Faschingsferien-Endes und krankheitsbedingt musste der TSV gleich auf zwei Spielerinnen verzichten und fuhr somit mit nur sechs Spielerinnen zur Süddeutschen der U18 nach Vaihingen/Enz.
In der Vorrundengruppe B startete das Team vom Trainergespann Uli und Olaf Niemann souverän gegen den Vizemeister aus Sachsen, da man nur zu Beginn gegen den SV Walddorf ein paar Minuten Anlauf brauchte beim klaren 11:7 und 11:5. Gegen den bayerischen Meister TV Herrnwahlthann, den man schon von vielen Aufeinandertreffen her kannte, gewann der TSV ähnlich souverän beim 11:7 und 11:6, auch wenn man im ersten Satz beim Stand von 4:7 erst den Turbo zünden musste und dann durch sieben Punkte in Folge den Satz gewann. Da die Gruppengegner sich in den anderen Paarungen die Punkte jeweils teilten, stand der TSV schon vor dem letzten Gruppenspiel so gut wie sicher als Gruppensieger fest und brauchte nur noch wenige Punkte um dieses abzusichern. Im ersten Satz ließen die Blau-Weißen dann auch keinerlei Fragen gegen ASV Veitsbronn aufkommen und sicherten sich den ersten Satz sicher mit 11:7. Danach nahm das Trainer-Duo jedoch einige Umstellungen vor und so ging der zweite Satz noch mit 11:13 knapp verloren, was aber keinerlei Einfluss auf den Gruppensieg hatte.
Durch eine bärenstarke Leistung am Bodensee gegen den TV Trichtingen sicherte sich der TSV Gärtringen als Liganeuling in der höchsten württembergischen Spielklasse den Klassenerhalt.
Regulärer Klassenerhalt in Schwabenliga geschafftNach einer längeren Verletzungspause war erstmals auch wieder Thomas Voigt in der Schwabenliga mit von der Partie und verhalf der Defensivreihe zu deutlich mehr Stabilität als zuletzt. Gegen den Tabellendritten TV Trichtingen zeigte das Team mit Marcel Guadagnino im Angriff eine starke Leistung und holte den Auftaktsatz mit 11:8. Im zweiten Satz drehte der TSV nach einer Schwächephase den 5:8 Rückstand in einen 13:11-Erfolg und musste zwischenzeitlich einen Satzball abwehren. Im dritten Satz sorgte Angabenschläger Jan Löhnert immer wieder für direkte Punkte, die den TSV im Spiel hielten und man am Ende auch etwas Glück hatte beim knappen 13:11. Der Garant für den 3:0-Erfolg war aber vor allem auch die Defensivreihe mit Nils Niemann und Tim Genkinger, die fast jeden Balle entschärften und so Mittelmann Voigt seine Angreifer bedienen konnte. Somit fehlte im abschließenden Spiel gegen den direkten Tabellennachbarn VFB Friedrichshafen noch ein Satz, um diesen in der Tabelle hinter sich zu lassen. Nach etwas Verwirrung beim Schiedsrichter führte man zunächst nur mit 4:2 und nicht wie eigentlich richtig mit 5:1 und so geriet der TSV-Motor etwas ins Stocken und die Seehäfler führten plötzlich mit 5:7. Gärtringen kämpfte sich aber zurück und holte sich den wichtigen Satzgewinn mit 11:9. Danach wechselte TSV-Trainer Olaf Niemann munter durch und brachte Timo Scheib im Angriff und Simon Wolff in der Abwehr. Satz zwei wurde dann knapp mit 8:11 verloren. Im dritten Satz war der TSV dann wieder in der Spur und führte bereits mit 10:6 und ließ sich danach aber noch die Butter vom Brot nehmen, da die letzte Konsequenz im Angriff fehlte beim 10:12. Im vierten Satz war dann die Luft etwas raus beim 8:11. Trainer Niemann ärgerte sich dann auch über den Punktverlust: „Den dritten Satz dürfen wir nach dieser Führung, egal in welcher Aufstellung, nicht mehr abgeben. Auf die Endtabelle hat dies aber keinerlei Auswirkungen – Gott sei Dank. Über die ganze Saison betrachtet haben wir aber vor allem ohne unseren Leader in der Abwehr eine gute Saison mit unserem sehr jungen Team gespielt, auch wenn wir den ein oder anderen Punkt unnötig abgegeben haben“.
Weiterlesen: Schwabenligaherren schaffen regulären Klassenerhalt - 04.02.18
Souverän durch die Vorrunde marschiert, scheiterten die Gärtringer an den Dennacher Mädels im Halbfinale. Auf Gärtringer Seite schlichen sich einige Fehler zu viel ein, bevor sie ihre Aufholjagd starteten und am 10-Minütigen-Zeitlimit scheiterten. Im Platzierungsspiel gegen den TV Hohenklingen fegten sie die jungen Damen förmlich vom Feld (11:4) und führten bereits 10:6 im zweiten Satz, doch zu zögerlich ließen sie die Mädels aus Hohenklingen nochmals in Spiel kommen und mussten in den Entscheidungssatz. Hier jedoch besannen sie sich auf ihre spielerischen Qualitäten und ließen sich die Bronze-Medaille nicht mehr nehmen.
Für den TSV spielten: Kim Niemann, Sara Grözinger, Marie Kleiter, Ann-Kathrin Motteler und Nele Holocher
Eine tolle Leistung zeigte die gemischte U14-Mannschaft bei der Landesliga-Meisterschaft. Mit Einem Sieg gegen den VFB Stuttgart (11:4 und 11:9) und einem Unentschieden gegen den TV Stammheim (12:14; 11:8) holte sich das Team den Vorrundensieg und gewann im Halbfinale gegen den TV Hohenklingen 2 mit 11:7 und 11:6 und stand so im Finale gegen den TV Unterhaugstett 2. Nach einem 6:11 und 7:11 verlor das Team zwar das Endspiel aber gewann durch eine starke Leistung die Silbermedaille.
Für den TSV spielten: Sarah Burkhardt, Julia und Alexander Heldmaier, Felix Grob und Dylan Bittmann
Nach gutem Spiel und zwei Siegen in der Vorrunde gegen die Teams aus Westerstetten (18:13) und TV Vaihingen/Enz 2 (17:13) holte sich der TSV den Gruppensieg in der Vorrunde. Im Halbfinale scheiterte das Team dann denkbar knapp mit 12:13 am späteren Landesliga-Meister TV Hohenklingen. Im Spiel um Bronze traf das Team dann wiederum auf Vaihingen/Enz und hatte dieses Mal knapp das Nachsehen beim 12:14 und landete so auf dem undankbaren vierten Platz.
Für den TSV spielten: Anna-Lena Pfänder, Felix Grob, Julia Heldmaier, Benedikt Stemmer, Fynn Felger und Linus Howard
Eine tolle Leistung zeigte die dritte Mannschaft bei der Bezirksliga-Meisterschaft Von sechs Spielen gewann das Team drei und konnte so den dritten Tabellenplatz halten und wurde so mit einer Medaille belohnt.
TSV3 - TV Stammheim 2 27:12
- TV Ochsenbach 1 15:20
- TV Ochsenbach 2 15:26
- TV Stammheim 1 24:10
- TSV Grafenau 1 16:18
- TSV Grafenau 2 22:19
Für den TSV spielten: Robin Ohlmeyer, Darian Lingenfelder, Henry Howard, Jakob Flemming, Florian Siehr, Nian Lenz und Oskar Schulze